Ägypten Rundreise vom 24.02. - 10.03.1994
Schon immer hat uns die Geschichte Ägyptens fasziniert. Viele Romane und Sachbücher die sich mit
Ägypten befassen haben wir
gelesen. So haben wir uns im Oktober 1993 zu einer Rundreise durch Ägypten entschieden, sind ins Reisebüro NWZ,
und haben vom Reiseveranstalter TJAEREBORG eine kombinierte Rundreise mit ein paar Tage Badeaufenthalt in
Hurgada gebucht. Kurz vor unserem Reiseantritt spitzt sich die politische Lage in Ägypten zu. Anschläge von der Fundamentalisten Hochburg Asyut auf den Zug der Egyptian National Railway zwischen Kairo und Assuan häuften sich. |
| Trotz großer Bedenken haben wir uns doch für den Antritt unserer Ägypten Rundreise entschieden! | |
↑ Top ↑ |
Do. 24. Februar 1994 | |
Von Frankfurt nach Luxor
Am Donnerstag früh war es endlich soweit, um 04:00 sind wir mit dem Taxi zum Frankfurter Flughafen gefahren.
Nach dem einchecken zum Flug Aero Lloyd AEF1404 ging es pünktlich um 06:00 nach München und nach einem kurzen
Aufenthalt mit dem Flug AEF1436 weiter nach Luxor, wo wir um 14:00 Ortszeit gelandet sind. Mit dem Bus sind
wir weiter nach Luxor
gefahren, wo wir um 17:00 unser Hotel Egotel Luxor bezogen haben. Das Abendessen haben wir im Hotel in einer
Geisterhaften Kulisse genossen. Im Speisesaal waren mehr Angestellte als Touristen. Anschließend haben wir noch eine
Kutschfahrt durch Luxor unternommen und den
Abend an der Hotelbar mit unserer kleinen Reisegruppe ausklingen haben lassen.
| |
↑ Top ↑ | |
Fr. 25. Februar 1994 | |
Luxor Theben West / Ost
Am Freitag früh 05:00 wecken, Frühstück um 06:10. 06:30 Abfahrt im Kleinbus über die Nilfähre von
|
Hier haben wir einige GrÄber der der Ägyptischen Könige besichtigt,
Grab Nr.6 Ramses der IX., Grab Nr.16 Ramses der I., Grab Nr.62 Tutanchamun und Grab Nr.8 Merenptah.
Als nÄchstes stand der Totentempel Ramses II auf unserem Programm,
wo unser Reiseleiter uns pausenlos auf die bösen Kopten hingewiesen hat.
Sie hätten die Inschriften Hieroglyphen und Wandbilder zerstört! Zurück ging es nach Luxor wo wir noch Zeit für eine Pause am Swimmigpool des
Hotels hatten. Am spÄten Nachmittag haben wir noch den Karnak Tempel
besucht. Ziel war die Papyrusaustellung, die wir mit einer Führung erkundet haben. Wieder im Hotel haben wir unsere wohlverdiente Abendessen
wieder fasst alleine im Speisesaal genossen. Am späten Abend ging es nochmal zum
Karnak Tempel den wir in Eigenregie mit einem einheimischen Führer der uns gegen geringe Gebühr verschlossene Sehenswürdigkeiten zeigte.
Ab ins Hotel und die Nacht in Luxor genossen.
| |
↑ Top ↑ | |
Sa. 26. Februar 1994 | |
Gargos, Bananeninsel
Bei einem ausgiebigen Spaziergang haben wir die Insel erkundeten.
Zurück im Hotel haben wir das Pool Leben noch mal ausgenutzt, und den Abend mit einen Stadtrundgang durch Luxor ausklingen lassen.
Den wunderschönen Sonnenuntergang an der Nil-Promenade werden wir so schnell nicht vergessen.
Spätes Abendessen im Hotel und ab ins Bett.
| |
↑ Top ↑ | |
So. 27. Februar 1994 |
Tagesetappe 230 Km |
Edfu, Komombo, Assuan
Am frühen Sonntag Morgen sind wir mit unserem Bus weiter gefahren mit ersten Ziel dem
Tempelanlage von Edfu.
Die Tempelanlage ist einer der besterhaltensten von ganz Ägyptens. Beeindruckend sind die riesigen Ausmaße
der beiden Pylonentürme, mit schönen Reliefen des Hauptgottes Horus und der Göttin Hut-Hor-Iunet.
Nach einer Führung durch die gut erhalten Tempelanlage ging es weiter zum
Doppeltempel von Kom Ombo .
Eine Besonderheit ist, dass der Tempel den beiden getrennt voneinander verehrten Gottheiten Sobek und Haroeris geweiht war.
Deswegen auch der Name Doppeltempel. Um 13:00 haben wir unser
Hotel Isis Island Aswan Resort in
Assuan erreicht.
| |
↑ Top ↑ | |
Nach einer kurzen Pause Hotel
sind wir zu einer Felukkenfahrt aufgebrochen. Erstes Ziel war die Nil Insel
Elephantine die wir während eines einstündigen
Aufenhaltes erkundeten. Jetzt ging es ans andere Nilufer wo wir zum Mausoleum des Aga Khan aufgestiegen sind.
Von hier oben hatten wir einen wunderschönen Blick auf das Niltal mit
Assuan im Hintergrund. Auf der Rückfahrt haben wir noch Station auf der
Kitchener-Insel gemacht, und uns den Botanischen Garten
von Assuan angeschaut.
Wieder zurück im Hotel haben wir zu Abend gegessen und den Abend mit unserer kleinen Reisegruppe in der Hotel-Lobby ausklingen lassen.
| |
↑ Top ↑ | |
Mo. 28. Februar 1994 |
Tagesetappe 570 Km |
Assuan, Abu Simbel, Assuan
Am frühen Montag Morgen um 05:00 sind wir mit dem Bus in Richtung
Abu Simbel gefahren.
Die Fahrt ging durch die Libysche Wüste, wo wir nach 2 Std. Fahrt eine Zwangspause einlegen mussten.
Der rechte Vordereifen des Busses hatte eine Panne! So haben wir mitten in der Wüste eine Stunde Aufenthalt und
konnten uns von der morgendlichen Wüstenromantik selbst ein Bild machen.
Nach dem Reifenwechsel sind wir unversehrt um 10:00 in Abu Simbel
angekommen. Hier haben wir den großen und kleinen Tempel von
Abu Simbel besichtigt.
| |
Die riesigen Pharaonenstaturen, die aus dem Fels geschlagen wurden haben uns überwältigt. Im inneren der Tempelanlagen waren wir auch von der
Größe der Räume und deren Staturen beeindruckt. Auf dem gleichen Weg zurück nach Assuan
haben wir unterwegs noch eine pause bei einer Kamel Karawane eingelegt. Nächster Höhepunkt war die gewaltige Staumauer des
Assuan Stausee Der Stausee wurde 1971 unter mithilfe von 2.000 sowjetische Ingenieure und 30.000 Arbeiter offiziell eröffnet. Jetzt fehlte nur noch als letzte Sehenswürdigkeit von Assuan der unvollendete Obelisk den wir auch besichtigten. Wieder zurück im Hotel hatten wir vor dem Abendessen noch Zeit uns am Pool von dem ereignisreichen Ausflug zu erholen. Den Abend haben wir mit einem Bummel durch die Suks von Assuan ausklingen lassen. | |
↑ Top ↑ | |
Die. 01. März 1994 |
Tagesetappe 880 Km |
Assuan, Kairo
Nach dem Frühstück wurden erst mal die Koffer gepackt. Bis zu unsrer Abfahrt um 14:00 nach Kairo
hatten wir noch Zeit. Mit der Fähre ging es zum Westufer des Nils, wo wir einen Spaziergang zu einer
kleinen Kapelle auf dem 130 Meter hohen Qubbet el-Hawa unternommen haben. Von hier oben hatten wir einen schönen
Blick auf Assuan. Zurück am Flußufer des Nils haben wir uns die Felsengräber bei einer privaten
Führung angeschaut.
| |
|
|
↑ Top ↑ | |
Mi. 02. März 1994 |
Tagesetappe 78 Km |
Kairo
| |
|
|
↑ Top ↑ | |
Do. 03. März 1994 |
Tagesetappe 0 Km |
|
Kairo | |
Am Nachmittag haben wir noch eine Schoppingtour durch den Basar Chan el-Chalili
unternommen. Zurück im Hotel sind wir nach dem Abendessn noch mal auf eigene Faust los und haben dem
'Cairo Tower' einen Besuch abgestattet. Von hier oben hatten wir einen wunderschönen Blick
auf die Millionenmetropole 'Kairo'. Jetzt wurde es aber Zeit zur wohlverdienten Nachtruhe, da es am nächsten Morgen früh weiter geht!
|
↑ Top ↑ | |
Fr. 04. März 1994 |
Tagesetappe 450 Km |
|
Kairo, Sinai-Halbinsel, St. Catherine Village | |
| Am frühen Nachmittag haben wir unser Tagesziel das Dorf El-Milga, auch St. Catherine Village genannt, ereicht und haben das Hotel bezogen. Da es noch früh am Tag wor, haben wir noch die nähere Umgebung erkundet. Nach dem Abendessen wurde es Zeit zur Nachtruhe, da es am nächsten Morgen früh um 03:00 auf den Berg Moses ging. |
↑ Top ↑ | |
Sa. 05. März 1994 |
Tagesetappe 610 Km |
|
St. Catherine Village, Berg Moses, Katharinenkloster, Kairo | |
↑ Top ↑ | |
↑ Top ↑ | |
So. 06. - Do. 10. März 1994 |
|
|
Kairo, Hurghada, München Nach dem Frühstück wurden wir vor unserem Hotel abgeholt und sind zum Flughafen von Kairo gefahren worden. Um 9:30 war Abflug nach Hurghada, wo wir um gelandet sind. Ziel war die Hotelanlage "Giftun Village" wo wir unseren Resturlaub in Ruhe und ohne Streß ausklingen ließen. Nachmittag Hotelanlage erkundet und am Pool gelesen. Abends mit dem Bus Montag 07.03.1994 Schiffsausflug zun den "Giftun Inseln" Schnorscheln / Barbecue. Schöner Ausflug aber auf dem Boot war es recht windig und kalt. Dienstag 08.03.1994 Busfahrt 600 Km Mittwoch 09.03.1994 Pooltag, gelesen, Spaziergang nach Neu Hurghada und Abends Koffer gepackt. Um 8:00 mit dem Bus nach Luxor und um 14:30 ging es mit dem Flieger nach München. Busfahrt 300 Km | |
↑ Top ↑ | |
|
Schön war der Ägypten Urlaub 1994 mit viele Erlebnissen und Eindrücken.
Sicherlich kommen wir eines Tages wieder, in der Hoffnung das sich die politische Lage eines Tages stabilisiert und der Tourismus für die Bevölkerung wieder zur Haupteinnahmequelle wird. | |
| [I] Text von Wikipedia übernommen | |
| [II] Text von deragypter.info Orient Plus Reisebüro | |
| [III] Text von assuan.de übernommen | |
↑ Top ↑ |
Design and Service © 26.08.2005 Michael Engel All Rights Reserved. Version 1.00