|
Der AhrSteig vom Blankenstein, Aremberg, Insul, Kreuzberg, Bad Neuenahr nach Sinzig AhrSteig - Wandern und Erleben
Der Prädikatsweg AhrSteig führt mit einer Strecke von rund 100 Kilometern von der Ahrquelle bis zur Mündung. Der AhrSteig ist nicht nur ein
anspruchsvoller Wanderweg, er begeistert durch seine natürliche Vielfalt, sowie den Reichtum an Naturdenkmälern und Kulturschätzen entlang der
Wegstrecke. Eindrucksvolle Ausblicke in das romantische Ahrtal bis weit über die Ahrhöhen hinaus zeichnen die einzigartigen Wege des AhrSteigs
aus. Idyllische Waldwege und stille Wiesenpfade stehen sanften Hochflächen und engen Felspfaden gegenüber, einsame Hochplateaus wechseln sich mit
lebendigen Weinorten ab. Entlang der Etappen laden zertifizierte „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ Naturfreunde und Wanderer zur Rast
und zum Verweilen ein.
Da wir nur 3 Wandertage zur Verfügung haben, werden wir auf dem "Ahrsteig" mit der III. Etappe in Aremberg starten und bis zur V. Etappe nach Walporzheim erwandern! | |
↑ Top ↑ | |
Donnerstag 23. Sept. 2021 |
|
|
Von Frankfurt nach Aremberg Treffen werden wir uns am Donnerstag den 23. Sept. 2021 so gegen 16:00 im Gasthaus zur Burgschänke *** Burgstr. 23, 53533 Aremberg, Tel. +49 2697 525
Nach einem kleinen Rundgang durch den Ort wird es Zeit für ein gemeinsames Abendessen im Hotel, wo wir anschließend die Ereignisse des letzten Jahres bei einem guten
Bier / Wein austauschen können. Nach einem letzten Scheidebecher und mit Vorfreude auf den ersten Wandertag am Freitag den 24. Sept. 2021 werden wir zur wohlverdienten
Nachtruhe unsere Zimmer aufsuchen und sicherlich gut schlafen.
| |
↑ Top ↑ | |
Freitag 24. Sept. 2021 |
|
|
Von Aremberg nach Insul Um 9:00 starten wir vom "Gasthaus zur Burgschänke" zur III Etappe des "Ahrsteiges" in Richtung "Insul". Hoch hinaus geht es auf der dritten Etappe des mit 18,7 Kilometern längsten Abschnitts des Ahrsteigs. Mit dem Aremberg wird die höchste Erhebung des
Ahrgebirges erklommen. Die engen Felspfade um die Schulder Hardt und die schroffen, steil abfallenden Felswände der Spicher Ley machen diesen Abschnitt
zu einen besonderen Naturerlebnis. Steil bergan wandert man zur Schlossruine Arenberg - mit 623 m der höchste Punkt des gesamten Ahrsteigs. Über steile
Waldpfade erreicht man Eichenbach. Durch den Eichenbacher Forst und nach Überquerung der Ahr folgt ein knackiger Anstieg über versteckte Pfade zu
spektakulären Felspassagen entlang schroffer Sandsteinwände nach Schuld.
Ein Abstecher zur Schornkapelle sowie zur Freilichtbühne lohnt. Weiter über
Forstwege, hinauf zu dem beeindruckenden Felsmassiv der Spicher Ley mit imposanten Blicken auf das Ahrtal führt die Route nach dem letzten
Etappen-Anstieg durch Wälder und Wiesen hinab nach Insul mit der etwas abseits gelegenen Hahnensteiner Mühle. Hier werden wir imLandhotel Ewerts *** Ahrstr.13 53520 Insul Telefon (02695) 380 unser Tagesquartier beziehen. | |
↑ Top ↑ | |
Samstag 25. Sept. 2021 |
|
|
Insul nach Altenahr-Kreuzberg Nach einem guten Frühstück starten wir um 9:00 vom Landhotel Ewerts zur IV Etappe des "Ahrsteiges". Durch schattige Auenwälder und über Forstwege wandert man nach Sierscheid. Hinauf zur Dümpelhardt streift man karge Heideflächen. Der Bergrücken erlaubt fantastische Ausblicke auf die Waldhöhen des Ahrgebirges. Im Tal lugt Dümpelfeld mit der gotischen Pfarrkirche St. Cyriacus hervor. Weitab jeglicher Bebauung geht es durch Wiesen und Wälder weiter ins Liersbachtal, steil bergauf zur Lierser Hochfläche und durch kleine Waldstücke zur 487 m hohen Linder Höhe.
Die Panoramaaussicht entschädigt für das Auf und Ab. Etwas unterhalb der Anhöhe befindet sich
die romantische Krippenkapelle. Über moosbewachsene Waldpfade durch lichte Mischwälder geht es hinab ins Ahrtal – mit Blicke auf die sonnenbeschienenen Weinlagen
des Ahrtals. Die Etappe endet am Bahnhof im Ortsteil Kreuzberg. Hoch über dem Ort thront Burg Kreuzberg. Hier werden wir imLandgasthof Weihs Bahnhofstr.36 53505 Altenahr Telefon (02643) 8403 unser Tagesquartier beziehen. Am Abend werden wir Ortsführung in Altenahr teilnehmen. Der kleine Ort bietet mit seinen alten Fachwerkhäusern, der Kirche Maria Verkündung, und natürlich der Burg Are viel Raum für Geschichte und Geschichten. Wir erfahren mehr über den romantischen Weinort und die Legenden, die sich um ihn ranken! Anschließend lassen wir uns im Landgasthof Weihs kulinarisch verwöhnen und die Nachtruhe sicherlich in Ruhe genießen. | |
↑ Top ↑ | |
Sonntag 26. Sept. 2021 |
|
|
Altenahr-Kreuzberg nach Walporzheim Für die heutige Fünfte und letzte Etappe haben wir zwischen 3 Streckenführungen die Auswahl. Für die Wegführung; Ahrsteig 5a 18Km, Ahrtalweg 5b 17Km oder Rotweinwanderweg 5c 20Km entscheiden wir uns je nach Wetter / Verfassung spontan! Ahrsteig 5a Um 9:00 verlassen wir unseren Landgasthof Weihs Sollten wir mit der letzten Etappe (5a,5b,5c) ein wenig überfordert sein, können wir jederzeit vorher abbrechen und die Rückreise mit dem Taxi zum Ausgangspunkt antreten! Nach einer Kaffee-Pause in Walporzheim geht es mit dem Taxi zurück zum Ausgangspunkt dem Gasthaus zur Burgschänke in Aremberg, wo unsere Autos uns wieder in Empfang nehmen. Nach einer kleinen Abschied-Pause werden wir mit Vorfreude auf ein neues WG414 Wanderprojekt 2022 die Heimreise ins Rhein-Main-Gebiet antreten und noch lange an das schöne Wanderwochenende zurückdenken🙂 | |
↑ Top ↑ | |
Design and Service © 26.08.2005 Michael Engel All Rights Reserved. Version 1.00