Mittwoch 04. Juni 1997 |
151569 Km Tagesetappe 660 Km |
Von "Frankfurt" nach
"Dover"
Hier sind wir um 19:30 (1 Std. zurück), also nach 1 ½ Std. angekommen. Von der Fähre ging es mit unserem Womo auf der
linken Fahrspur zum Campingplatz
"Hawthorn-Farm"
bei "Dover". Im PUB "Dirty Duckly"
haben wir zu Abend gegessen und ab ins Womo wo wir die erste Nacht in England gut verbracht haben.
| |
↑ Top ↑ | |
Donnerstag 05. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 140 Km |
Von "Dover" nach
"London"
war es nicht mehr weit zu unserem Tagesziel
dem Campingplatz
"Crystal Palace Caravan Club Site".
In einem Vorort von "London"
fanden wir um 16:30 auf dem Stellplatz 77
Unterkunft. Die nähere Umgebung wurde noch am späten Nachmittag erkundet.
Wir suchten eigentlich den "Kristall-Palast",
aber den gibt es schon lange nicht mehr, er ist 1936 durch ein Feuer zerstört worden.
Den Abend haben wir vor unserem Womo mit "Nudeln an Thunfischsoße" verbracht.
| |
↑ Top ↑ | |
Freitag 06. Juni 1997 |
152369 Km Tagesetappe 0 Km |
"London"
Nach einem guten Frühstück vor unserem Bus haben wir am Freitag
"London" erkundet.
An der Campingplatz Rezeption haben wir uns die "Visitor Travelcard"
besorgt, und sind mit dem Bus Nr.3 / 2A bis nach "Brixton" gefahren. Hier ging es mit der
"Underground" bis zur Station "Victoria"
und weiter zu den Kaufhäuser "Liberty"
und "Herrods".
Hier kann man alles bekommen was das Herz begehrt und das Portmonee hergibt.
Nach dem Besuch des Wachsfiguren Museum von "Madame Tussaud's"
sind wir weiter nach "China Town".
Nach dem Mittagessen in einem der zahlreichen chinesischen Restaurants ging es über den
"Picadilly Circus",
dem "Trafalgar Square" zum
"Covent Garden".
Am späten Nachmittag treffen sich hier die Büroangestellten "Juppies" zu einem after work "Pint Ale".
Haben dann bei einem Straßenhändler 2 Karten für "Starlight Express"
am Samstag den 7.6.1997 geordert, die wir am nächsten Tag abholen sollten! Ob das mal gut geht? Zurück mit der
"Underground"
und dem Bus zum Campingplatz "Crystal Palace Caravan Club Site" wo wir um 21:30 eintrafen. Fürchterliches Gewitter, so dass wir den Rest des
Abends im Bus verbracht haben, und die Nacht mit Regen Nebengeräuschen verbrachten.
| |
↑ Top ↑ | |
Samstag 07. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 0 Km |
"London"
Am frühen Morgen sind wir wieder mit dem Bus und der "Underground"
ins Zentrum von "London" gefahren.
Erstes Ziel war der Flohmarkt auf der "Portobello Road",
den wir ausgiebig abgeklappert haben! Wir wurden auch fündig, ein Türstopper in Hühnerform aus Gusseisen wanderte in unseren Rucksack.
Die Karten für unser Musical konnten wir überraschend an der angegebenen Stelle abholen.
Jetzt hatten wir Zeit für einen Rundgang durch London auf dem "Silber Jubiläums Weg", der 1977 anlässlich des 25 Jährigem
Jubiläum der "Queen Elisabeth II" geschaffen wurde.
bevor wir am Abend beim "Burgerking" zu Abend gegessen haben! Anschließend haben wir im
"Apollo Victoria Theather"
uns das Musical "Starlight Express" angeschaut.
In der ersten Reihe konnten wir diese "High Light" live miterleben. Nach der Super Aufführung wurde es Zeit wieder zu unserem
Campingplatz zurück zu kehren, wo wir um 24:00 unsere Nachtruhe antraten.
| |
↑ Top ↑ | |
Sonntag 08. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 109 Km |
"London" nach
"Cambridge"
[II] Cambridge bietet eine Vielzahl an Besichtigungsmöglichkeiten. Besonders sehenswert sind die Universität, mit verschiedenen Colleges und die Kirchen mit ihrer interessanten Architektur. Hier haben wir das "Trinity College" besichtigt das mit 1000 Studenten und 160 Lehrenden das größte College in Cambridge ist. Es wurde 1546 von Heinrich VII gegründet. Das Gebäude fällt besonders durch das beeindruckende Steintor auf, das am Great Court liegt. Auf dem Steintor befindet sich eine Statue Heinrichs des IV Der Great Court ist mit 8000 m² der größte Hof seiner Art weltweit. Jetzt wurde es Zeit eine Unterkunft zu suchen. Der Campingplatz "Highfield Farm" wurde zu unserem Nachtquartier. Am Abend haben wir beim "Chinesen" gut und teuer das Abendmahl zu uns genommen. | |
↑ Top ↑ | |
Montag 09. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 190 Km |
"Cambridge" nach
"Hemsby"
Am Montag sind wir nach dem Frühstück um 09:30 nach "Clare"
in "Cavendish" gefahren. Mittagspause in einem Pub!. Weiter nach "Bury" wo wir die Kathedrale
"St. Edmunds" besichtigten.
Weiter ging es nach "Great Yarmouth". Hier haben wir auf dem Campingplatz "Hemsby Touring Park"
Unterkunft gefunden. Nach dem wir unser Quartier eingerichtet hatten, haben wir am Abend noch eine Wanderung durch die Dünen zum Strand unternommen.
Zurück am Womo wurde noch aufgekocht. Schnitzel mit Salat haben wir uns bei windigem und kalten Wetter vor unserem Womo schmecken lassen.
| |
↑ Top ↑ | |
Dienstag 10. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 75 Km |
"Hemsby" nach
"Norwich" zurück nach
"Hemsby"
Am Morgen fuhren wir in die "Broadlends", wo wir die
"Horsey Windpump" besichtigt haben.
Von "Acle" sind wir zu einer kleinen Wanderung entlang des Flusses "Bure" nach "Upton" gestartet. Über Felder und am Fluss
entlang sind wir 8,5 Km
| |
↑ Top ↑ | |
Mittwoch 11. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 180 Km |
"Hemsby" nach
"Spalding"
Um 10:00 sind wir durch die "Broadlends" an der Küste entlang
nach "Cromer",
wo wir das kleine Rettungswacht Museum mit dem "Live Boot" besichtigt. Nach einem Kaffee sind wir weiter zum Landsitz
"Sandringham", hier haben wir einen Rundgang durch die schöne Gartenanlage unternommen.
Nächstes Ziel war das "Castle Rising" das ich besichtigt habe. Weiter ging es nach
"King´s Lynn". Hier haben wir die "St. Margaret’s Church", das Münster
| |
↑ Top ↑ | |
Donnerstag 12. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 250 Km |
"Spalding" nach
"York"
| |
↑ Top ↑ | |
Freitag 13. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 70 Km |
"York" nach
"Wrelton"
[III] Wie die gesamte Grafschaft Yorkshire, blickt die Stadt York auf eine bewegte Geschichte zurück. Im Jahr 71 n. Chr. gegründet, wird die Stadt bereits kurze Zeit später Schauplatz eines historischen Moments: Der Krönung von Kaiser Konstantin dem Großen im Jahr 306 n. Chr. Im späteren Verlauf wird die Stadt von Angelsachsen und Wikingern bewohnt, bevor sie im Jahr 1066 der normannischen Invasion zum Opfer fällt und fast vollständig zerstört wird.
Im Mittelalter erlebt die Stadt eine Blütezeit und gilt lange als eine der wichtigsten Städte in ganz England.Aus dieser Zeit stammen auch viele der Sehenswürdigkeiten, die heute Anziehungspunkte für tausende von Touristen sind. So ist beispielsweise die mittelalterliche Stadtmauer noch fast vollständig erhalten und lädt zu Spaziergängen rund um den Stadtkern ein. Aus dem späten Mittelalter stammt „The Shambles“, eine Straße, in der früher vor allem Metzgereien ansässig waren und die heute in den historischen Gebäuden Souvenirläden, Cafés und Restaurants beherbergt. Ein weiteres sehenswertes Highlight stellt das York Minster dar. Die in ihrer heutigen Form Mitte des 12. Jahrhunderts erbaute Kathedrale im Herzen der Stadt ist unter anderem für ihre zahlreichen eindrucksvollen Glasfenster bekannt. ↑ Top ↑ Als erstes haben wir das gotische "Münster" mit seinen schönen Fenstern besichtigt. Weiter ging es durch die "Metzgerstraße" mit den vielen historischen Gebäuden und Einkaufgelegenheiten. Die "Merchant Adventurers' Hall"
über die Alte Stadtmauer von "York" unternommen. Nächstes Ziel war die
"Abbey Rievaulx", wo wir das ehemalige Kloster erkundet haben.
Jetzt wurde es aber Zeit das wir unser Übernachtungsziel den "Wayside"
Campingpark bei "Pickering" erreichten, den wir um 17:30 bezogen haben. Nach einem Bier im Weiler
"Wrelton", haben wir mit "Bohneneintopf und Würstschen" den Abend ausklingen lassen.
| |
↑ Top ↑ | |
Samstag 14. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 200 Km |
|
"Wrelton" nach
"Appleby in Westmorland" | |
↑ Top ↑ | |
Sonntag 15. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 120 Km |
"Appleby in Westmorland" nach
"Newby Bridge"
wo wir um 16:00 die Abfahrt der Stream Yacht "Gondola"
gerade noch erreicht haben. Die Rundfahrt auf dem See mit vielen Eindrücken waren wunderschön.
| |
↑ Top ↑ | |
Montag 16. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 260 Km |
"Newby Bridge" nach
"Corwen Denbighhshire"
Frühstück vor unserem Bus bei strahlenden Sonnenschein! Abfahrt um 10:00 nach "Lancaster". Hier sind wir in Lancaster's Vergangenheit eingetaucht um die Geschichte der Stadt von Legenden über Hexen und Mörder
und seiner reichen Industrie und Kulturgeschichte zu erkunden. Das "Lancaster Castle" und das "Marinemuseum" haben wir ausgiebig erkundet.
Hier haben wir die die alte Baumwollspinnerei "Quarry Bank Mill"
Nach dem Mittagessen (Hähnchen & Spareribs) sind wir weiter über "Manchaster" nach "Styal" gefahren.
bei einer Führung ausgiebig erkundet. [IV] In einem bewaldeten Park von 11 ha, durch den der River Bollin fließt, steht eine große Baumwollspinnerei von 1784.
Die Energie erzeugte zunächst ein riesiges,
50 t schweres Wasserrad einer Mühle; erst in den 1840er Jahren erhielt die Spinnerei ihre dampfbetriebene Spinnmaschine. Eine lebendig gestaltete Ausstellung
erklärt die einzelnen Phasen der Produktion von Baumwolltextilien, von der Baumwollpflanze bis zum Kattun, der übrigens im Museumsshop verkauft wird.
Die Vorführungen der Spinnerei konzentrieren sich rund um die "Jenny" genannten Spinnmaschinen, die Spinn- und Webstühle. Im Lehrlingsgebäude erhält man einen
Eindruck von den spartanischen Lebensbedingungen der Kinder, die hier zu Arbeitskräften in dieser Branche ausgebildet wurden.
Weiterfahrt nach "Wales" wo wir am Abend haben auf dem "Corwen Denbighhshire" Caravan Park einen Stellplatz bezogen. Haben den schönen und erlebnisreichen Tag bei angenehmer Temperatur vor unserem Bus Revue passieren lassen, bevor es zur Nachtruhe ins Womo ging. | |
↑ Top ↑ | |
Dienstag 17. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 160 Km |
|
"Corwen Denbighhshire" nach
"Llanaber" Nach einer Kaffeepause war das nächste Ziel "Harlech", wo wir das nächste "Castle" von Eduard I. zum Fotostop nutzten. | |
↑ Top ↑ | |
Mittwoch 18. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 240 Km |
|
"Llanaber" nach
"Brecon" | |
↑ Top ↑ | |
Donnerstag 19. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 240 Km |
|
"Brecon" nach
"Fiddington" | |
↑ Top ↑ | |
Freitag 20. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 270 Km |
"Fiddington" nach
"Relubbus"
10° und Regen! Um 10:30 Abfahrt nach "Dunster"
wo wir eine Kaffepause eingelegt haben und den mittelalterlichen Ort erkundet haben. Weiter ging es über
"Polock" ein kleiner Hafenort nach
"Boscastle".
Hier haben wir eine kleine
[I] Nach der Artussage (nach Geoffrey von Monmouth: History of the Kings of Britain (ca. 1135 bis 1138)) fand hier die Zeugung von König Artus statt: In den Tagen von Uther Pendragon gehörte die Burg Tintagel demnach einem gewissen Gorlois, dem Herzog von Cornwall. Hier versteckte Gorlois seine Frau, Igraine, die Uther für sich selbst begehrte. Um sich unbemerkt Igraine nähern zu können, verlieh Merlin ihm das Aussehen des Herzogs. Der Plan ging auf, und Igraine empfing den späteren König Artus. In der Tristan-Sage ist Tintagel die Burg König Markes und ein wichtiger Handlungsschauplatz. Unser heutiges Ziel war "Relubbus" wo wir den "River Valley" Country Park, bei bedecken Wetter bezogen haben. Abendspaziergang zum Nachbarort "Goldsithney" 3 Km wo wir in dem urgemütlichen Pub "The Trevelyan Arms" zu Abend gegessen haben. Zurück zum Campingplatz, und ab ins warme Bett. | |
↑ Top ↑ | |
Samstag 21. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 150 Km |
"Relubbus" nach
"St.Austell"
Um 09:30 Abfahrt nach "Marazion"
wo wir die bei einer Pause die Insel "St. Michael’s Mount"
fotografiert haben. Weiter ging es nach "Mousehole", wo wir die alte Kultstätte mit den 19 kreisförmig angeordneten Steinen, die
"Merry Maidens"
besuchten.
[I] Der Bezeichnung der Steinsetzung als Merry Maidens (fröhliche Jungfrauen) liegt folgende Legende zugrunde: 19 Mädchen wurden in Steine verwandelt, weil sie sich am geheiligten Sonntag hier tanzend vergnügt hatten. Die zugehörigen Pipers (Dudelsackspieler) wurden ebenfalls versteinert und bilden nun die zwei weiter entfernt stehenden Megalithen. Die Legende entstand im Zuge der Christianisierung Cornwalls im 6. oder 7. Jahrhundert An Lands End sind wir vorbei (riesiger Rummelplatz) und weiter nach St. Just wo wir bei den Ruinen der alten Bergbau Reviere einen Foto-Stop einlegten. Nach einer Kaffeepause sind wir weiter der Küste gefolgt bis "Pendeen" wo wir uns den schönen Leuchtturm anschauten. Nächstes Höhepunkt war in St. Ives der "Tate St. Ives" mit dem "Barbara Hepworth Museum and Sculpture Garden". Haben das 1993 eröffnete Museums für Moderne Kunst
Weiterfahrt über "Madron" zu den nächsten 2 Megalithen den "Lanyon Quoit" und den "Men-an-Tol", die wir fotografierten. Unser heutiges Ziel war "St. Austell" wo wir den "River Valley" Holliday Park, um 20:00 bezogen haben. | |
↑ Top ↑ | |
Sonntag 22. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 320 Km |
"St.Austell" nach
"Charmouth"
Abfahrt um 10:30 bei 12° und Regen nach "Calstock", wo wir den
alten Eisenbahn-Viadukt bestaunten. Weiter zu dem alten Herrenhaus "Cotehele
das von einem Großgrundbesitzer von 1485-1520 erbaut wurde, und einen wunderschönen 4,4 ha großen Garten besitzt.
Wir fahren weiter und wechseln die Grafschaft von "Cornwall" nach
"Devon" mit Ziel dem
"Dartmoor Nationalpark". Nach einiger Sucherei haben wir das alte Steinkreuz "Bennett's Cross" gefunden,
und auf einem Foto verewigt.
Kaffeepause in "Dunsford" und weiter nach "Exeter"
, wo wir das "Maritim Museum" uns angeschaut haben.
Nach einem Altstadtrundgang und einer Cider Pause haben wir noch die
"Kathedrale" besichtigt. Nicht mehr weit war es zu unserem Tagesziel "Charmouth", wo wir auf dem "Wood Farm"
Caravan und Camping Park Unterkunft fanden.
| |
↑ Top ↑ | |
Montag 23. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 210 Km |
"Charmouth" nach
"West Wittering"
Abfahrt um 09:30 bei Sonnenschein nach "Abbotsbury", wo wir
unser Womo auf dem Parkplatz an der Marktstrasse abstellten. Von hier haben wir eine schöne Wanderung durch 5000 Jahre Geschichte unternommen.
| |
↑ Top ↑ | |
Dienstag 24. Juni 1997 |
152229 Km Tagesetappe 240 Km |
"West Wittering" nach
"Hawthorn-Farm"
Abfahrt um 10:00 nach "Chichester". Hier haben wir
die wunderschöne Kathedrale besichtigt und im "Wests pub" in der ehemaligen Kirche "St Peter" eine K.- Pause einlegten.
Weiter ging es nach "Arundel" wo wir die Kathedrale und das Schloß bei einem Stadtrundgang erkundeten.
Nächste Ziel war das ehemalige mondäne Seebad "Brighton".
[I] Um 1780 entwickelte sich Brighton zu einem modischen Kurort. Diese Entwicklung wurde beschleunigt, als 1786 der junge Prinzregent (der spätere König George IV.) hier ein Landhaus kaufte, um den größten Teil seiner Freizeit dort zu verbringen. Er ließ es später zum exotisch aussehenden Royal Pavilion ausbauen, der bekanntesten Sehenswürdigkeit der Stadt.
Er ähnelt von außen einem indischen Palast, während die Inneneinrichtung im Stil der Chinoiserie gehalten ist.
Seit 1850 ist er im Besitz der Stadt.Aus Meyers Konversationslexikon von 1898 ist zu erfahren: „Brighton hat drei Saisons im Lauf des Jahres. Im Mai und Juni ist es fast ausschließlich von den Familien der Londoner Kleinbürger (tradespeople) besucht, im Juli und August von Ärzten, Advokaten, Künstlern etc., und in den Herbst- und Wintermonaten, wenn es an der südlichen Seeküste sonnig warm ist, wimmelt es von Lords und Ladies, die vom Kontinent heimkehren. Die Zahl der Besucher, welche sich längere Zeit hier aufhalten, beträgt jährlich über 80.000“. | |
↑ Top ↑ | |
Mittwoch 25. Juni 1997 |
166557 Km Tagesetappe 700 Km |
"Hawthorn-Farm" nach
"Frankfurt"
Jetzt heist es Abschied von England nehmen! Abfahrt um 09:00 nach "Dover" zum Fährhafen.
Überfahrt mit der Autofähre um 11:15 von "Dover" nach "Calais". Durch Belgien ging es an "Brugge", "Gent" und "Anderlech" vorbei nach "Aachen".
Wieder auf deutschen Boden gelandet, haben wir in "Rheinböllen" im "Gasthaus zur Post" gut zu Abend gegessen.
Nach 4988Km Rundreise sind wir um 22:40 gut und heile in der Bona47 angekommen. Jetzt haben wir erst mal die Nachtruhe genossen, bevor
wir am Donnerstag das Womo ausgeräumt und für Ordnung gesorgt hatten.Diese wunderschöne Englandrundreise 1997 werden wir so schnell nicht vergessen und sicherlich eines Tages wiederkommen! Michael & Renate | |
↑ Top ↑ | |
|
Einzelnachweise: [I] ↑ Wikipedia [II] ↑ Stadtführer Cambridge [III] ↑ England-Seiten [IV] ↑ MICHELIN Reisen | |
Design and Service © 26.08.2005 Michael Engel All Rights Reserved. Version 1.00