Minolta (SRT 101 / 303 / XG2). Das war eine aufregende
Zeit wo man noch bei jedem Bild vor der Aufnahme akribisch überlegt hatte, ob es sich lohnt die Aufnahme zu machen. Ein Bild oder ein
Dia war ja schon eine kleine Investition. Motive und Bildausschnitt mussten beim ersten Auslösen stimmen! Über Blende und Zeit musste
man sich Gedanken machen. Aktuell beschäftige ich mich mit der Digitalen Fotografie (Fine Pix 6800 ab 2001, Casio EX-P700 ab 2004,
Panasonic DMC-FZ18 ab August 2008) und ab August 2011 mit der Systemkamera Panasonic LUMIX DMC-GH2 mit den Objektiven
Panasonic G Vario 14-140 (KB 28-280) und
Olympus M. Zuiko 9-18 (KB 18-36). Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten und Funktionen der LUMIX DMC-GH2
sind eine Herausforderung für jedem ambitionierten Hobby Fotografen!
Die LUMIX DMC-GX7 hatte ich seit Erscheinen Ende 2013 auf dem Radar. Sie hat alle Funktionen die man sich für eine spiegellose
Systemkamera wünschen kann, und so habe ich mir die LUMIX DMC-GX7 zu einem Super Preis im März 2015 zugelegt.
Dank der guten Erfahrung mit der DMC-GH2, und einem guten Angebot, habe ich die DMC-GH2 reparieren lassen. Somit bin ich mit 2 Kamera-Gehäusen
und div. MFT Objektiven fototechnisch für die nächsten 5 Jahre gut aufgestellt.
Falsch gedacht! 2018 grobe Flecken auf den Bildern der LUMIX DMC-GX7. Rep. hätte den Kaufpreis der LUMIX DMC-GX7 weit überschritten.
So habe ich mir wegen der vielen Objektive die LUMIX DMC-GX80 zugelegt. Das Preis Leistung Verhältnis gegenüber der LUMIX DMC-GX9 ist
unschlagbar. Ich hoffe das diese Investition für die nächsten Jahre die letzte war!
Design and Service © 26.08.2005 Michael Engel All Rights Reserved. Version 1.00