Dem berühmten Mayrhofner als lebende Zillertaler Berglegende wurde anlässlich seines 70. Geburtstages, den er 2012 feierte, im Sommer 2013 ein neuer Höhenweg mit
sechs Etappen gewidmet. Der Höhenweg führt rund um den Gipfel des imposanten Olperers (3.476 m) in den westlichen Zillertaler Alpen, zünftige Hütteneinkehr inklusive.
Seit seiner Kindheit ist der Bergprofessor eng mit den Zillertaler Alpen verbunden, er bezwang fünf Achttausender und ging in die alpine Geschichte ein, als er gemeinsam
mit Reinhold Messner als Erster den Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff erklommen hatte. Da für ihn die schönsten Gipfel jedoch zuhause im Zillertal liegen, stand
er gerne und voller Überzeugung Pate für die neue Peter Habeler Runde. Der Höhenweg vom Friesenberghaus bis zur Geraer Hütte ist für Peter Habeler eine der schönsten
Durchquerungen in den Ostalpen. Nicht umsonst stehen weite Teile dieses Gebiets mit dem Naturschutzgebiet Valsertal, dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen und
dem Landschaftsschutzgebiet Innerpfitsch unter Schutz.
Als Ausgangsorte stehen die Bergsteigerdörfer Ginzling sowie St. Jodok und Vals zur Auswahl. Weitere Möglichkeiten bieten sich direkt vom Brenner oder vom Pfitschertal,
vom Schlegeisspeicher oder von Hintertux aus an.
Der insgesamt 56,5 km lange anspruchsvolle alpine Höhenweg mit Etappenstrecken von 3,5 bis 13 Kilometer (mit und ohne Gipfelbesteigungen) und Gehzeiten von 2,5 bis 8
Stunden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führt über leichtes Gelände wie Almwiesen und Schotter bis hin zu Blockstein, Moränen und Geröll.
Trittsicherheit und eine gute Kondition sollte man für diese Trekkingrunde am Tuxer Hauptkamm in jedem Fall mitbringen.
| Etappe I Freitag den 24.08.2018 | FFM Schlegeis | Olperer Hütte | |
| Abfahrt Frankfurt nach Österreich | 08:00 | ||
| Ankunft in Österreich Schlegeis | 15:00 | 580km | |
| Abmarsch zur Olperer Hütte | 16:00 | 623hm↑ | |
| Ankunft / Übernachtung Olperer Hütte Tel. +43 664 4176566 | 18:00 | 3km |
25hm↓ |
| Karte und Höhenprofil der 1.Etappe
| |||
| Etappe II Samstag den 25.08.2018 | Olperer Hütte | Tuxerjochhaus | |
| Abmarsch Olperer Hütte | 09:00 | 900hm↑ | |
| Pause Friesenberghaus | 11:00 | 4,3km | |
| Ankunft / Übernachtung Tuxerjochhaus Tel. +43 5287 87216 | 17:30 | 13km | 1016hm↓ |
| Karte und Höhenprofil der 2.Etappe
| |||
| Etappe III Sonntag den 26.08.2018 | Tuxerjochhaus | Geraerhütte | |
| Abmarsch Tuxerjochhaus | 09:00 | 660hm↑ | |
| Ankunft / Übernachtung Geraer Hütte Tel. +43 676 9610303 | 17:30 | 10km | 619hm↓ |
| Karte und Höhenprofil der 3.Etappe
| |||
| Etappe IV Montag den 27.08.2018 | Geraer Hütte | Pfitscherjochhaus | |
| Abmarsch Geraer Hütte | 09:00 | 955hm↑ | |
| Ankunft / Übernachtung Pfitscherjochhaus Tel. +39 0472 630119 | 17:30 | 10,5km | 1053hm↓ |
| Karte und Höhenprofil der 4.Etappe
| |||
| Etappe V Dienstag den 28.08.2018 | Pfitscherjochhaus | Schlegeis FFM | |
| Abmarsch Pfitscherjochhaus | 09:00 | 46hm↑ | |
| Ankunft Schlegeisstausee | 12:00 | 6,5km | 509hm↓ |
| Karte und Höhenprofil der 5.Etappe
| |||
| Heimfahrt Österreich nach Frankfurt | 14:00 | 590km | |
| Ankunft in Frankfurt | 21:00 | ||
Design and Service © 26.08.2005 Michael Engel All Rights Reserved. Version 1.00