Der Saar-Hunsrück-Steig bietet Genusswandern mit Trekkingcharakter auf höchstem Niveau.
Jetzt geht es wieder bergab nach „Langweiler“ mit Blick auf die „Steinbachtalsperre“. Durch den Geopark „Krahloch“ geht es weiter vorbei an Baumriesen und
schönen Aussichten auf die Felsenlandschaft „Kirschweiler Festung“. Jetzt ist es nicht mehr weit zur „Wildenburg“ mit ihrem sehenswerten Wildfreigehege das wir
besichtigen werden. Ziel ist das Hotel "Steuer" wo wir uns am Abend kulinarisch verwöhnen lassen.
Am Sonntag starten wir zur zwölften Etappe des SHS. Am letzten Tag wandern wir fast nur noch bergab. Erster Höhepunkt ist das „Mörschieder Burr“, wo wir von den
Blocksteinfeldern einen wunderschönen Blick auf den „Hunsrück-Hochwald“ haben. Bei „Herborn“ werden wir das „Steinerne Gästebuch“ auf einem kleinen Rundweg erkunden.
In „Vollmersbach“ beenden wir unsere SHS Wanderung 2016. Hier wird uns ein Taxiunternehmen wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt in „Börfink“ bringen. Nach einem
„Review“ treten wir die Heimreise ins Rhein-Main-Gebiet an.
Nach der Besichtigung der mittelalterlichen "Grimburg" geht es nun entspannt die nächsten Kilometer dem naturbelassenen Tal der Waldrill entlang.
An der Felsformation "Frau Holle" verlassen wir unseren Weg zu unserem Tagesziel "Reinsfeld".
Wieder auf dem SHS laufen wir entlang eines idyllischen Seitentales, über einen Höhenrücken zur "Gusenburg", wo wir bei schönem Wetter die kilometerweite Fernsicht
genießen können. Durch das romantische "Forstelbachtal" laufen wir einen naturbelassenen Pfad entlang wo wir unterhalb der Talsperre zu unserem Tagesziel
"Nonnweiler" abbiegen. Am letzten Tag steigen wir 200 hm auf zur Talsperre und weiter über einen "Keltischen Ringwall". Über den Kamm des "Dollberges" geht es durch
artenreiche Bergwälder zum Tiroler Stein. Hier steigen wir ab ins idyllische "Trauntal". Durch Wiesen und an Forellenteiche vorbei erreichen wir unser Tagesziel
"Börfink", wo wir am späten Nachmittag die Heimreise ins Rhein-Main Gebiet antreten werden.
in das Tal des "Metzerbaches". Bald erreichen wir den "Losheimer See", wo wir die Wahl haben mit dem Taxi oder zu Fuß unser Tagesziel die "Dellborner Mühle"
zu erreichen.
Erstes Ziel ist der höchst gelegene Ort im Saarland "Scheiden". Nach dem Genuss des Fernblickes geht es in das wild romantische "Hölzbachtal".
Über "Waldhölzelbach" und dem Wildpark "Rappweiler" ereichen wir unser Tagesziel in "Weiskirchen".
Die letzte Etappe führt uns durch eine Bilderbuchlandschaft mit offenen Wiesen und schönen Ausblicken. Nach einer Einkehr in der "Hochwaldalm" können wir entscheiden
wann der letzte Wandertag zu ende geht.
Mit dem Taxi geht es zurück zum Ausgangspunkt nach "Britten", wo wir am späten Nachmittag die Heimreise ins Rhein-Main Gebiet antreten werden.
Nach einem Besuch der römischen "Villa Borg" ist es nicht mehr weit zu unserem ersten Etappenziel in "Hellendorf".
Die zweite Etappe führt uns an einem Wasserfall des wildromantischen Steinbachtales. Über das Naturdenkmal "Ockerfels"
geht es weiter nach "Orscholz". Mit wunderschönen Blick auf die "Saarschleife" steigen wir ab ins Moseltal.
Jetzt ist es nicht mehr weit zu unserem zweiten Etappenziel in "Mettlach".
Die dritte Etappe führt uns zum "Schloss Ziegelberg" mit seinem verwunschenen Park mit zahlreichen Baumriesen.
Über einen Höhenrücken oberhalb von "Saarholzbach" geht es abwärts zu dem heutigen Höhepunkt, das wildromantische
"Saarhölzbachtal". Wir wandern auf schmalen Pfaden entlang zahlloser Grenzsteine nach "Briten".
Nach einer längeren Mittagspause ging es mit dem Taxi zurück zum Ausgangspunkt nach "Perl", wo wir am Nachmittag
die Heimreise ins Rhein-Main Gebiet antraten.
Design and Service © 26.08.2005 Michael Engel All Rights Reserved. Version 1.00 | Impressum