Der Rheinsteig® offenbart beeindruckende Naturerlebnisse. Schmale Wege führen auf federndem Waldboden durch schattige Bergtäler und stille Wälder des
Siebengebirges, vorbei an schroffen Felspartien im Mittelrheintal und durch verwinkelte Weinberge im Rheingau. Immer wieder erlauben die Kuppen
spektakuläre Ausblicke auf das lebendige Rheintal und auf die majestätische Ruhe der östlich angrenzenden Berglandschaft von Taunus und Westerwald.
Mineralquellen und Heilbäder laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Der Rheinsteig® bietet die schönsten Zugänge zum kulturellen Reichtum des Rheintals. Auf engem Raum sind mitteleuropäische Kulturgeschichte,
Rheinromantik und geschichtsträchtige Landschaften versammelt. Allein im Oberen Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz finden sich 40 Burgen,
Schlösser und Festungen. Diese Dichte ist weltweit einmalig und wird seit 2002 von der UNESCO als Welterbe der Menschheit anerkannt.
Auch der Limes bei Bendorf-Sayn und Bad Hönningen ist seit Juli 2005 Weltkulturerbe.
Bevorzugtes Klima, geeignete Böden und sonnige Hanglagen begründen den Erfolg der Rheinweine. Die Ursprünge des Weinanbaus und der mühsam errichteten
Terrassen gehen hier auf die Römerzeit zurück. Der Rheinsteig® erschließt zwei traditionsreiche Weinanbaugebiete: Mittelrhein und Rheingau.
Hier können die Wanderer gleich mehrfach genießen: Tagsüber in den Gasthöfen und Straußwirtschaften, abends in den Restaurants und den
wanderfreundlichen Beherbergungsbetrieben.
Die folgenden Qualitätskriterien wurden auf der Grundlage der Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes durch das Projektbüro entworfen und in
einigen Bereichen etwas spezifiziert. Ziel ist es, den Rheinsteig nach den u. g. Qualitätskriterien zu führen und zu gestalten,
um die Umsetzung eines reizvollen und hochwertigen Wanderweges zu ermöglichen, der dem Wandergast genau das bietet, was er sucht.
Beschreibung der von uns erwanderten Etappen von Wiesbaden nach BonnDie Etappennummern beziehen sich auf das Wanderbuch "Abenteuer Rheinsteig" erschienen im FloH-Verlag | |||
| Etappe | Datum | Beschreibung | Km |
| 01/02 | 30.12.2005 | Von Wiesbaden-Schierstein, Georgenborn, Schlangenbad,Raunethal nach Eltville | 23 Km |
| 02/03 | 07.01.2006 | Von Eltville, Kiedrich, Kloster Eberbach, Schloß Vollrads, Johannisberg, nach Geisenheim | 23 Km |
| 04 | 08.04.2006 | Von Geisenheim, Johannisberg,Kloster Mariental, Noth Gottes, Kloster St.Hildergard, Niederwalddenkmal und weiter nach Rüdesheim | 23 Km |
| 05 | 06.05.2006 | Von Rüdesheim über Niederwalddenkmal, Assmannshausen nach Lorch | 22 Km |
| 06 | 18.06.2006 | Von Lorch nach Kaub | 15 Km |
| 07 | 15.07.2006 | Von Kaub, Dörscheid über die Loreley nach St.Goarshausen | 25 Km |
| 08/09 | 13.01.2007 | Von St.Goarshausen, Burg Maus, Kestert über Lykershausen nach Kamp-Bornhofen | 23 Km |
| 09/10 | 21.04.2007 | Von Kamp-Bornhofen, Osterpai nach Braubach | 18 Km |
| 11/12 |
16.06.2007 | Von Braubach, Lahnstein, Ruppertsklamm nach Koblenz / Ehrenbreitstein | 22 Km |
| 13/14 | 21.07.2007 | Von Koblenz / Ehrenbreitstein, Vallendar nach Sayn | 22 Km |
| 15/16 | 22.07.2007 | Von Sayn, Oberbieber, Rengsdorf nach Rodenbach | 26 Km |
| 17/18 | 27.10.2007 | Von Leutesdorf, Rheinbrohl nach Leubsdorf | 26 Km |
| 19 | 10.02.2008 | Von Leubsdorf, Linz nach Unkel | 15 Km |
| 20 | 26.04.2008 | Von Unkel nach Bad Honnef | 17 Km |
| 21 | 22.06.2008 | Von Bad Honnef nach Königswinter | 23 Km |
| 22/23 | 28.12.2008 | Von Königswinter nach Bonn-Beuel (Oberkassel) | 20 Km |
Design and Service © 26.08.2005 Michael Engel All Rights Reserved. Version 1.00 | Impressum